Hotline: +49 1234 5678
Assistenzhunde

Assistenzhunde

Zukünftig werden wir neben den Blindenführhunden auch andere Assistenzhunde ausbilden.

Assistenzhund

Der Assistenzhund - auch Servicehund genannt - soll in der Lage sein, einen Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen im Alltag zu unterstützen.
Der Assistenzhund baut Brücken zwischen behinderten und nicht behinderten Menschen. Zudem helfen die Hunde dabei soziale Kontakte zu knüpfen. Um einen Hund als Assistenzhund ausbilden zu können, sollten einige Kriterien erfüllt sein. Er muss

  • sehr gut sozialisiert sein
  • einen Gesundheitscheck durchlaufen
  • einen sehr guten Grundgehorsam haben
  • arbeitswillig, ausdauernd, spielfreudig, anpassungsfähig sein

Dabei kann der Hund die unterschiedlichsten Aufgaben, die sein Besitzer aufgrund seiner Behinderung nicht mehr ausführen kann, erledigen. Beispielhaft hierfür sind die folgenden Handlungen: Auf Zuruf Gegenstände bringen, Hilfe holen, im Haushalt helfen (aufräumen), beim Ausziehen helfen, das Licht einschalten, Schubladen und Türen öffnen, die Packtasche beim Einkaufen tragen, Bedienelemente wie Fahrstuhlknopf oder Ampelknopf drücken oder heruntergefallene Gegenständen aufheben. Ein Assistenzhund ist ein Freund und Helfer zugleich und ist rund um die Uhr für seinen Menschen da.

 

Erstgespräch / Beratungsgespräch ca.90-120 min - Honorar nach Zeitaufwand 70€/Std
Stundenhonorar                                                70€/60 min.
Nach der ersten Stunde 15-Minuten-Takt    17,50/15 min. 
Betreuung (Telefon, Skype, Email)                 65€/Monat ( monatlich wählbar)
 
Bei Hausbesuchen fallen 0,30 Euro/ km je gefahrene Kilometer und die Fahrtzeit an.